Die DG 800 von Eberhard Franke

Die Glaser-Dirks DG-800 ist ein einsitziges Hochleistungs-Segelflugzeug mit 15 oder 18 m Flügelspannweite. Eberhard hat das als Modell umgesetzt. Beeindruckend Spannweite Bereit zum Abheben Schön gestaltete Kabine Detailgetreue Instrumententafel Die Pilotin wartet auf den Start Gut verpackt ist besser transportiert.

Die Ka 6 von Eberhard Franke

Die Ka 6, insbesondere das Muster K 6 E, stellt den Höhepunkt und das Ende in der Entwicklung von Segelflugzeugen in reiner Holzbauweise bei der Firma Schleicher dar. Sie wurde als einsitziges Hochleistungssegelflugzeug entwickelt und befindet sich noch immer mit allein in Deutschland rund 440 Exemplaren im Einsatz. Die Ka 6 bekam den Beinamen Rhönsegler. […]

ASK 13 von Eberhard Franke

Die Schleicher ASK 13 ist ein doppelsitziges Segelflugzeug in Gemischtbauweise als Mitteldeckerausführung mit Kreuzleitwerk für Schulung und Leistungsflugtraining. Ihr Segelflug-Index beträgt 78. Die ASK 13 wurde als Nachfolger der überaus erfolgreichen K 7 entwickelt und bei Schleicher in 618 Exemplaren bis 1980 gebaut, weitere 80 Maschinen wurden bis 1992 in Lizenz gefertigt. Eberhard hat das […]

Die Mini Moa von Eberhard Franke

Die DG 800 von Eberhard Franke Die Ka 6 von Eberhard Franke ASK 13 von Eberhard Franke Eberhard hat einige Fotos seiner Mini Moa erstellt und die sich daraus ergebenen Transportprobleme dokumentiert. Die „Minimoa“ gilt heute noch als eines der schönsten in Serie hergestellten Oldtimer-Segelflugzeuge. Sie wurde in den Jahren 1935 bis 1938 von der […]